busserln
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
busserln — Busserl (bayr., österr. für:) »Kuss«: Das lautmalende »Buss« »Kuss« (entsprechend engl. buss, schwed. puss) ist im 16. Jh. neben dem Verb bussen, pussen »küssen« bezeugt und seit dem 18. Jh. in der bayr. Verkleinerungsform »Busserl« bekannt.… … Das Herkunftswörterbuch
busserln — busserlnintrtr küssen.⇨busseln.Südd1600ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Busserl — Busserln Kuß.⇨busseln.Südd1600ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Burgau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Caspar Joseph Brambach — (* 14. Juli 1833 in Oberdollendorf; † 20. Juni 1902 in Bonn) war ein deutscher Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Konjugation (Grammatik) — Als Konjugation bezeichnet man die Flexion (Beugung) von Verben, zum Beispiel durch die Veränderung des Wortstammes oder das Anhängen von Affixen. Inhaltsverzeichnis 1 Konjugationsklassen 1.1 Primäre Konjugation 1.2 Sekundäre Konjugation … Deutsch Wikipedia
Busserl — (bayr., österr. für:) »Kuss«: Das lautmalende »Buss« »Kuss« (entsprechend engl. buss, schwed. puss) ist im 16. Jh. neben dem Verb bussen, pussen »küssen« bezeugt und seit dem 18. Jh. in der bayr. Verkleinerungsform »Busserl« bekannt. Daneben… … Das Herkunftswörterbuch